Häufig gestellte Fragen zum Body Mass Index (BMI)


Was ist der ideale BMI?

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft gilt bei Erwachsenen allgemein ein BMI von 18,5 bis 24,9 als Normalgewicht.1 Allerdings finden individuelle (körperliche) Gegebenheiten wie Körperfettanteil oder Muskelmasse keine Berücksichtigung, weshalb es unter Umständen zu Ergebnissen kommt, die falsch interpretiert werden. Daher sollte man den BMI-Wert lediglich als Richtwert sehen.

Wie berechnet sich der BMI?

Bei der Berechnung des Body Mass Index (BMI) werden Gewicht und Körpergröße ins Verhältnis gesetzt. Die Formel hierzu lautet: Körpergewicht (in Kilogramm) geteilt durch Körpergröße (in Metern) zum Quadrat, also: (kg/(m)2).

Warum wird die BMI-Bestimmung kritisch gesehen?

Um den BMI zu berechnen, werden häufig nur Größe und Gewicht verwendet. Das Ergebnis als alleinige Grundlage zur Bestimmung des idealen beziehungsweise ungesunden Körpergewichtes zu nehmen, gilt als kritisch. Grund ist, dass der BMI verschiedene Parameter wie Körperfettanteil oder Muskelmasse nicht in die Auswertung einbezieht.

BMI einfach berechnen – mit Formel oder Rechner


Der Body Mass Index – oder kurz BMI – dient zur Bewertung des Körpergewichtes. Er wird vorranging zur Ermittlung von Übergewicht beziehungsweise Adipositas verwendet, kann aber auch Hinweis auf Unter- sowie Normalgewicht liefern.  

Bei der Ermittlung des Body-Mass-Index wird das Gewicht in Kilogramm (x) durch die Größe in Metern (y) zum Quadrat geteilt. Die BMI-Formel lautet: BMI = x / (y*y) 

Alternativ können Sie zur Ermittlung des BMI unseren Rechner verwenden:

BMI-Rechner

Gewicht:
kg
Körpergröße:
cm

Der ermittelte Wert kann anhand einer BMI-Tabelle verglichen werden. Neben der klassischen Variante gibt es mittlerweile noch BMI-Tabellen speziell für Männer, Frauen und Kinder (Mädchen und Jungen).   

Die klassische BMI-Tabelle für Erwachsene


Die klassische Tabelle richtet sich an Person ab 18 Jahren und ist in Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas unterteilt.1 

Alternative BMI-Tabelle nach Geschlecht und Alter


Neuere Gewichtstabellen unterscheiden sich von der herkömmlichen vor allem dadurch, dass sie mehrere Parameter einkalkulieren. So unterteilen die meisten neueren BMI-Tabellen den BMI auch nach Alter. Das macht es möglich, die Lebensphasen in der menschlichen Entwicklung zu berücksichtigen. 

Noch besser ist es, wenn die Gewichtstabellen nach Geschlecht unterscheiden. Der Grund: Männer haben mehr Muskeln als Frauen – und Muskeln sind schwerer als Fett. Daher haben normalgewichtige Männer in der Regel einen höheren Body Mass Index, sind aber nicht übergewichtig. Hier gelangen Sie zur gewünschten Tabelle: 

BMI-Tabelle für Männer

Für Männer gelten folgende Kategorien und BMI-Werte, die zudem nach Alter unterschieden werden:2 

  • 18-24 Jahre:  
    • Untergewicht: unter 19 
    • Normalgewicht: 19 - 24 
    • Übergewicht: ab 25 
  • 25-34 Jahre 
    • Untergewicht: unter 20 
    • Normalgewicht: 20 - 25 
    • Übergewicht: ab 26 
  • 35-44 Jahre 
    • Untergewicht: unter 21 
    • Normalgewicht: 21 - 26 
    • Übergewicht: ab 27 
  • 45-54 Jahre 
    • Untergewicht: unter 22 
    • Normalgewicht: 22 - 27 
    • Übergewicht: ab 28 
  • 55-64 Jahre 
    • Untergewicht: unter 23  
    • Normalgewicht: 23 - 28 
    • Übergewicht: ab 29 
  • 65-90 Jahre 
    • Untergewicht: unter 24 
    • Normalgewicht: 24 - 29 
    • Übergewicht: ab 30 

BMI-Tabelle für Frauen

Für Frauen gelten folgende Kategorien und BMI-Werte, die zudem nach Alter unterschieden werden:4 

  • 18-24 Jahre:  
    • Untergewicht: unter 18 
    • Normalgewicht: 19 - 24 
    • Übergewicht: ab 25 
  • 25-34 Jahre 
    • Untergewicht: unter 19 
    • Normalgewicht: 20 - 25 
    • Übergewicht: ab 26 
  • 35-44 Jahre 
    • Untergewicht: unter 20  
    • Normalgewicht: 21 - 26 
    • Übergewicht: ab 27 
  • 45-54 Jahre 
    • Untergewicht: unter 21  
    • Normalgewicht: 22 - 27 
    • Übergewicht: ab 28 
  • 55-64 Jahre 
    • Untergewicht: unter 22  
    • Normalgewicht: 23 - 28 
    • Übergewicht: ab 29 
  • ab 65 Jahre 
    • Untergewicht: unter 23  
    • Normalgewicht: 24 - 29 
    • Übergewicht: ab 30 

Der BMI-Rechner für Kinder und Jugendliche


Der herkömmliche BMI ist für die Ermittlung von Unter-, Ideal- und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen eher mit Vorsicht zu genießen. Denn diese durchlaufen in ihrer Entwicklung unterschiedliche Phasen, in denen das Gewicht stark schwankt. So wirken viele Kinder beispielsweise im Alter von sechs Jahren oft zu dünn und würden von der herkömmlichen BMI-Tabelle als untergewichtig eingestuft – was aber letztendlich nur mit einem größeren Wachstumsschub in Verbindung steht.3 Das Gewicht ist in diesem Fall also tatsächlich normal und gesund. 

Wer unbedingt auf einen BMI-Wert zurückgreifen möchte, sollte BMI-Tabellen speziell für Kinder und Jugendliche wählen. Zudem sollte eine Differenzierung des BMI für Jungen und Mädchen vorgenommen werden, da sich auch hier das Normalgewicht unterscheiden kann.

Noch besser ist jedoch die Einschätzung eines Kinderarztes, um Klarheit über das Gewicht des Kindes zu bekommen. Dieser berücksichtigt in der Regel die sogenannte Perzentile. Das bedeutet beispielsweise, wenn das Gewicht des Kindes dem 60. Perzentil entspricht, wiegen 60 Prozent der Kinder aus der Vergleichsgruppe weniger und 40 Prozent sind schwerer. Ob bei Kindern und Jugendlichen ein Unter-, Normal- oder Übergewicht besteht, kann der Wert bei BMI Perzentil geben:4 

  • Untergewicht: unter 10 
  • Normalgewicht: 10 bis 90  
  • Übergewicht: 90 bis 97 
  • Adipositas: 97 bis 99,5 
  • Starke Adipositas: über 99,5  

Detailliertere Tabellen finden Sie auf der Webseite der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Hinweis!

Es ist durchaus möglich, dass es bei Kindern gleichen Geschlechts und mit gleichem kalendarischen Alter zu unterschiedlichen BMI-Werten kommt. Begründet werden kann dies unter anderem mit dem unterschiedlichen biologischen Alter (Entwicklungsstand) oder auch mit den verschiedenen Körpertypen. Daher sollten die Werte immer individuelle betrachtet und bewertet werden.

Was der BMI kann – und was nicht


Der BMI sollte nur als ein ungefährer Richtwert betrachtet werden. Denn Werte, die über oder unter dem Idealgewicht liegen, deuten nicht zwingend auf Unter- beziehungsweise Übergewicht hin. Auch das Risiko für gewichtsbedingte Erkrankungen muss bei einem niedrigen oder hohen BMI nicht unweigerlich steigen. Der Grund: Es werden zu wenige Parameter beachtet – lediglich Gewicht und Körpergröße finden bei der klassischen Variante Berücksichtigung. Andere Faktoren wie  

  • Alter,  
  • Geschlecht,  
  • Körperfettanteil oder  
  • Muskelmasse  

spielen dagegen keine Rolle. Und das kann sich negativ auf das Ergebnis auswirken. Ist es also sinnvoll, mit dem BMI sein Idealgewicht zu ermitteln? Eine klare Frage, eine kurze Antwort: nein. Zwar lockt die Einfachheit des BMI-Rechners dies zu tun, sein Ergebnis ist jedoch nach aktuellen Erkenntnissen alles andere als aussagekräftig.

Das interessierte andere Leser:

Tanja Albert Von der Schülerzeitung übers Journalismus-Studium in die Online-Redaktion von kanyo® - Tanja Albert hat das Schreibfieber gepackt. Gemischt mit ihrem Interesse für Ernährungs- und Gesundheitsthemen stürzt sie sich Tag für Tag in die medizinische Recherche - und bringt das Ganze auch in die Sozialen Netzwerke, nämlich als Social Media Managerin. Tanja Albert Medizinredakteurin kanyo® mehr erfahren
Quellen anzeigen